Empfindliche Babyhaut richtig pflegen

Sanfte Pflege für die zarte Babyhaut. Welche natürlichen Inhaltsstoffe besonders gut sind und wie Sie die richtige Pflege-Routine aufbauen.

RatgeberPflege-RatgeberBabyhaut pflegen
Natürliche InhaltsstoffeTägliche Pflege-RoutineAllergien vermeiden

💚 Wichtig zu wissen

Babyhaut ist 5x dünner als Erwachsenenhaut! Sie braucht besonders sanfte, natürliche Pflege. Bei anhaltenden Hautproblemen immer den Kinderarzt konsultieren.

Natürliche Inhaltsstoffe für Babyhaut

Calendula (Ringelblume)

Wirkung:

Beruhigend & heilungsfördernd

Verwendung:

Bei Rötungen und gereizter Haut

Kamille

Wirkung:

Entzündungshemmend & beruhigend

Verwendung:

Für empfindliche und gereizte Haut

Mandelöl

Wirkung:

Feuchtigkeitsspendend & mild

Verwendung:

Tägliche Hautpflege und Massage

Sheabutter

Wirkung:

Nährend & schutzend

Verwendung:

Trockene Stellen und Schutzpflege

Kokosöl

Wirkung:

Antibakteriell & feuchtigkeitsspendend

Verwendung:

Windel-bereich und Hautschutz

Haferflocken-Extrakt

Wirkung:

Juckreizlindernd & beruhigend

Verwendung:

Bei sehr empfindlicher Haut

Tägliche Pflege-Routine

Morgens

  • Gesicht sanft mit lauwarmem Wasser reinigen
  • Körper mit mildem Baby-Waschgel waschen
  • Gründlich abtrocknen (tupfen, nicht rubbeln)
  • Feuchtigkeitscreme dünn auftragen
💡 Tipp:

Weniger ist mehr - Babyhaut braucht nur minimale Pflege

Abends

  • Warmes (nicht heißes) Bad mit mildem Zusatz
  • Maximale Badezeit: 5-10 Minuten
  • Sanft trocken tupfen
  • Intensive Pflege mit Babyöl oder -creme
💡 Tipp:

Abends darf die Pflege etwas reichhaltiger sein

Bei Bedarf

  • Windelbereich nach jedem Wechsel reinigen
  • Komplett trocknen lassen
  • Dünne Schutzschicht auftragen
  • Bei Rötungen: Calendula-Creme verwenden
💡 Tipp:

Häufige Windelwechsel sind der beste Schutz

Produkt-Empfehlungen

Reinigung

Empfehlung:

Milde, seifenfreie Waschgels

Gute Marken:

Weleda, Bübchen, HiPP

Vermeiden:

Parfüm, Sulfate, Alkohol

Feuchtigkeitspflege

Empfehlung:

Calendula- oder Mandelöl-Cremes

Gute Marken:

Weleda, Mustela, Penaten

Vermeiden:

Mineralöle, Konservierungsstoffe

Windelpflege

Empfehlung:

Zinkoxid-haltige Schutzcremes

Gute Marken:

Bepanthen, Weleda, Bübchen

Vermeiden:

Talkum, starke Duftstoffe

Warnzeichen erkennen

Bei diesen Symptomen sollten Sie handeln:

Anhaltende Rötungen

Rötungen, die nach 2-3 Tagen nicht abklingen

Handlung:

Kinderarzt konsultieren

Starker Juckreiz

Baby kratzt sich häufig oder ist unruhig

Handlung:

Pflege reduzieren, Arzt aufsuchen

Bläschen oder Pusteln

Kleine Bläschen oder eitrige Stellen

Handlung:

Sofort zum Kinderarzt

Schuppende Haut

Trockene, schuppende oder sehr raue Stellen

Handlung:

Feuchtigkeitspflege verstärken

Häufige Pflege-Fehler vermeiden

Zu häufiges Baden

Trocknet die Haut aus und stört die Hautbarriere

✅ Besser so:

Maximal jeden 2. Tag baden, sonst nur Gesicht und Windel-bereich waschen

Zu heißes Wasser

Reizt die empfindliche Babyhaut und trocknet aus

✅ Besser so:

Wassertemperatur um 37°C, mit Badethermometer kontrollieren

Zu viele Produkte

Überpflege kann zu Reizungen und Allergien führen

✅ Besser so:

Wenige, milde Produkte verwenden - weniger ist mehr

Parfümierte Produkte

Duftstoffe sind häufige Allergieauslöser

✅ Besser so:

Nur parfümfreie, hypoallergene Baby-Produkte verwenden

Richtige Temperaturen

Badetemperatur

37°C

Mit Badethermometer kontrollieren

Raumtemperatur

22-24°C

Beim Baden und Pflegen

Badezeit

5-10 Min

Maximal, um Austrocknung zu vermeiden

Die beste Pflege für Ihr Baby

Hochwertige, natürliche Baby-Pflegeprodukte finden Sie in unserem Beauty-Shop mit persönlicher Beratung.